• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Unser Lehrstuhl auf LinkedIn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing WiSo
Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Elisabeth Galehr-Fritsch, M.Sc. (Elternzeit)
      • Isabel Heinz, M.Sc.
      • Maximilian Reinsperger, M.Sc.
      • Alina Salzberger, M.Sc.
    • Studentische Hilfskräfte
      • Maria Borufka
      • Julia Vogel, B.Sc.
      • Julia Wingerter
    • Lehrbeauftragte
      • Dr. Jochen Kossmann
      • Christian Oswald
      • Dr. Armin Zitzmann
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Silvia Eberle
    • Referentin der Frauenbeauftragten
    • Alumni
      • Prof. Dr. Oliver Bender
      • Dr. Jörg Burkhardt
      • Dr. Silvia Eberle
      • Dipl.-Sozialw. Barbara Erdel
      • Dr. Michaela Grösch
      • Dr. Yvonne Illich-Weber
      • Dr. Jürgen Kirsch
      • Dr. Lisa-Marie Klopfer
      • Dr. Andreas Musiol
      • Dr. Katrin Osterrieder
      • Alexandra Pfisterer, M.A.
      • Carmen Streit, M.Sc.
      • Dr. Franziska Unger
      • Dr. Michaela Wedel
      • Dr. Matthias Wiersich
      • Lukas Wolf, M.Sc.
      • Dr. Timo Zagel
    • Zuständigkeiten
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Marketing (Bachelor)
      • Dienstleistungsmarketing (Bachelor)
      • Zukunftsthemen der Wirtschaftswissenschaften – Marketing und Customer Insights
    • Master
      • Marketingtheorie (Master)
      • Service Marketing (Master)
      • Kundenmanagement (Master)
      • Strategisches Marketing (Master)
      • Marketingseminar (Master)
      • Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (Master)
      • Projektarbeiten WING
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelorarbeit und Seminar zur Bachelorarbeit
      • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
    • Hilfreiche Informationen für Studierende
      • Informationen zum Marketingstudium
      • Formvorschriften
      • Learning Agreements
      • Gutachten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Preise und Förderungen
    • Tagungen und Veranstaltungen
    • Experimental Lab for Business Insights Nürnberg
    Portal Forschung
  • Aktivitäten
    • Konferenzen
    • Gastvorträge
    • InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern
    • Die lange Nacht der Wissenschaften
    • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
    • Aktivitäten mit Praxispartnern
    • Zu Gast bei MTP
    • Career Day der FAU
    Portal Aktivitäten
  • Stellenangebote
    • Interne Stellenangebote
    • Externe Stellenangebote
    Portal Stellenangebote
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Aktivitäten
  3. Gastvorträge

Gastvorträge

Bereichsnavigation: Aktivitäten
  • Konferenzen
  • Gastvorträge
  • InsureMe - Insurance Meeting Nordbayern
  • Die lange Nacht der Wissenschaften
  • Praxisseminar mit der NÜRNBERGER Versicherung
  • Aktivitäten mit Praxispartnern
  • Career Day der FAU
  • Zu Gast bei MTP

Gastvorträge

Praxisnaher Gastvortrag von AAA im Sommersemester 2024

Real Time Marketing bedeutet, in Echtzeit Kundeninformationen zu verarbeiten und in Vertriebschancen umzuwandeln. Wie dies in der Versicherungsbranche umgesetzt werden kann, erfuhren Bachelorstudierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 02.07.2024 im Rahmen der Vorlesung „Dienstleistungsmarketing“ am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer).

Unter dem Titel „Real Time Marketing in Vertrieb und Kundenservice“ stellte Thomas Binder von Auctor Actor Adviser aktuelle Überlegungen aus der Versicherungsbranche vor, um Kunden besser anzusprechen. In der Versicherungswirtschaft liegt häufig der Fokus auf der Neukundengewinnung und nicht auf der Kundenbindung, wodurch großes Potential bei Bestandskunden ungenutzt bleibt. In seinem Vortrag erklärte Herr Binder, wie dieses Potential mit der Next Best Action (NBA)-Logik ausgeschöpft werden kann. Die NBA-Logik bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Kundenansprache über alle Kanäle. Hierbei werden die Bedürfnisse der Kunden identifiziert, sodass sie das richtige Angebot zur richtigen Zeit über die richtigen Kanäle erhalten. Der Erfolg dieser Logik beruht auf der Verwendung und Analyse von Daten. Die NBA kann nur durch die Nutzung von Daten und durch Lernen aus Erfahrungen gewährleistet werden.

Zum Ende seines Vortrags stellte Herr Binder ein Referenzprojekt vor, das den Erfolg des Real Time Marketing verdeutlichte und zeigte, dass die Real-Time-Ansprache der Kunden zur Gewinnsteigerung führen kann. Die effiziente Ansprache und Betreuung im Rahmen des Modells wird die Zukunft sein, betonte Herr Binder zum Ende seines Vortrags.

 

Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Sommersemester 2024

Am 20.06.2024 erhielten die Bachelor-Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Übung „Diensleistungsmarketing“ am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) spannende Einblicke in das Thema „Qualitätsmanagement und Dienstleistungsqualität am Beispiel der NÜRNBERGER Versicherung“.

Herr Nicolai Kumpmann (Leiter Service/Planung/Steuerung) betont zuerst die Besonderheiten der Versicherungsleistungen und die daraus abgeleiteten Prinzipien für Dienstleistungsqualität in Versicherungsunternehmen. Zudem erklärte er, dass die Erwartungen der Kunden sich je nach Prozessart differenzieren. In der Praxis werden die Kundenerwartungen in Service-Level-Agreements (SLA) operationalisiert, die sich auf die Schnelligkeit der Abwicklung und die telefonische Erreichbarkeit beziehen. Insbesondere lag der Fokus in seinem Vortrag auf den Herausforderungen in der Praxis, wie der Anpassung an sich stetig ändernde Kundenbedürfnisse. Herr Kumpmann schloss seine Ausführungen mit dem Fazit, dass die Verbesserung, Messung und Anpassung der Dienstleistungsqualität an veränderte Rahmenbedingungen ein stetiges Ziel der NÜRNBERGER Versicherung seien.

 

Gastvortrag von Q_PERIOR im Wintersemester 2023/24

Wie können Versicherer eine systematische und ganzheitliche Kundeninteraktion implementieren, um ihre Kunden nachhaltig zu begeistern? Welche Fähigkeiten benötigt man im Marketing, um sich in Zukunft mit einer wachsenden Anzahl an Kanälen und Kundeninteraktionspunkten erfolgreich zu behaupten? Diese und weitere hochrelevante und aktuelle Fragen für das Versicherungsmarketing beantwortete Herr Bitterwolf, Associate Partner bei Q_PERIOR, den Studierenden der Masterveranstaltung „Service Marketing“ im Rahmen seines Gastvortrags zum Thema „Marketingprojekte in der Versicherungsindustrie“. Herr Bitterwolf gewährte wertvolle Praxiseinblicke zu aktuellen Fragestellungen aus dem Versicherungsmarketing und verdeutlichte unter anderem die Relevanz der Umsetzung einer kongruenten Omnichannel-Strategie als festen Leistungsfaktor im Marketing. Darüber hinaus zeigte er auf, wie Content-Manager bei der Generierung und Ausspielung von kunden- und kanaloptimierten Inhalten durch KI so unterstützt werden können, dass sich hieraus signifikante Qualitäts- und Effizienzpotentiale ergeben.

 

Gastvortrag der adesso SE im Wintersemester 2023/24

Am 6. November 2023 hatten wir das Vergnügen, Frau Jessika Dil von adesso SE im Hörsaal 2 der FAU Wiso zu begrüßen. Ihr Gastvortrag zum Thema „Den Kampf um den Kunden hat der Kunde gewonnen – Der Erfolgsfaktor Customer Experience“ beleuchtete die herausragende Bedeutung von Kundenerfahrungen und deren Management. Frau Dil präsentierte anschauliche Fallbeispiele aus der Welt der Haustierversicherungen und Streamingdienstleister und gewährte spannende Einblicke in ihren Berufsalltag als Beraterin für Digitale Transformation und Customer Experience. Der Vortrag diente als inspirierende Quelle wertvoller Erkenntnisse für die rund 200 interessierten Studierenden, die im Rahmen des Bachelor-Einführungsmoduls „Marketing & Customer Insights“ an der Veranstaltung teilnahmen.

Frau Jessika Dil bei Ihrem Gastvortrag
Frau Jessika Dil bei Ihrem Gastvortrag

Gastvortrag der adesso experience GmbH im Wintersemester 2022/23

Was sind aktuelle Herausforderungen und Trends bei Versicherungen? Warum ist insbesondere Customer Experience so wichtig? Wie verändern sich Kunden und Kundenbedürfnisse in der Versicherungsbranche? –  In Ihrem Gastvortrag zum Thema „Auf dem Weg zur partizipativen Versicherung – Die Versicherungsbranche der Zukunft“ gab Frau Charlotte Stollberg spannende Einblicke in diese Themen und in ihren Alltag als Consultant CX & Digitale Transformation bei der adesso experience GmbH. Außerdem wurden Ergebnisse von Abschlussarbeiten, die in Kooperation mit adesso experience am Lehrstuhl für BWL insb. Versicherungsmarketing geschrieben wurden, diskutiert und so aufgezeigt, wie Dienstleistungmarketing in der Praxis durch Forschung unterstützt werden kann. Der Vortrag fand im Rahmen der Bachelorveranstaltung „Einführungsmodul der Studienrichtung Marketing & Customer Insights“, am 14.11.2022 im H4 der WiSo statt.

 

Frau Charlotte Stollberg bei Ihrem Gastvortrag
Frau Charlotte Stollberg bei Ihrem Gastvortrag

Gastvortrag der adesso SE im Sommersemester 2022

Wie können Versicherer den Bedarf eines Kunden digital erkennen und befriedigen? Und wie lassen sich Bedarfsbefriedigung und wirtschaftliche Interessen des Versicherers vereinen? Diese beiden in der Versicherungswirtschaft höchst relevanten Fragen beantwortete Herr Claus Haller, Teamleiter Customer Engagement bei der adesso SE, den Studierenden der Bachelorveranstaltung „Dienstleistungsmarketing“ am Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing, am 19.07.2022 im Rahmen seines Gastvortrags zum Thema „Next-Level CRM: Wie Versicherungen Kundenbeziehungen durch Analyse-Verfahren und KI verbessern“. Die Studierenden erhielten dabei unter anderem Einblicke in die Customer Relationship Management (CRM) Referenzarchitektur der adesso SE, die durch den Einsatz von Speech-, Web- sowie Text Analytics und den daraus resultierenden Kundenkennzahlen und -informationen eine personalisierte und individualisierte Ansprache von Versicherungskunden ermöglicht. Wie eine Ausrichtung des Unternehmens auf Kundenbedürfnisse und -erwartungen in der Versicherungspraxis erfolgreich umgesetzt wird, verdeutlichte Herr Claus Haller mit spannenden Praxisbeispielen, u.a. einer personalisierten Churn-Prevention Kampagne.

Herr Claus Haller, Teamleiter Customer Engagement bei adesso SE, während seines Gastvortrags
Herr Claus Haller, Teamleiter Customer Engagement bei adesso SE, während seines Gastvortrags

 

Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Sommersemester 2022

Am 19. Mai 2022 erhielten die Studierenden der Masterveranstaltung „Strategisches Marketing“ spannende sowie praxisnahe Einblicke in das Thema „Time to change? Empathie lässt sich nicht digitalisieren!“. Frau Dr. Marika Thiersch, Landesdirektorin (Nord-Ost) der NÜRNBERGER Versicherung, verdeutlichte in ihrem Gastvortrag die sehr bedeutende Rolle der Empathie im Versicherungsvertrieb von Morgen. Im Anschluss an den Gastvortrag entstand eine sehr rege Diskussionsrunde zwischen den Studierenden und Frau Dr. Thiersch zu diesem hoch aktuellen Thema. Der Gastvortrag schloss an Frau Dr. Thiersch’s Gastvortag im Wintersemester 2021/2022 an.

Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Wintersemester 2021/2022

Am 08. Februar 2022 erhielten die Studierenden spannende sowie praxisnahe Einblicke in das Thema „Time to change? Das richtige Mindset in der Praxis“. Im Rahmen der Masterveranstaltung „Service Marketing“ nahm Frau Dr. Marika Thiersch, Landesdirektorin (Nord-Ost) der NÜRNBERGER Versicherung, die Studierenden mit auf eine Reise von dem Versicherungsverkauf von gestern bis hin zur Versicherungsberatung von heute und stellte anschließend wichtige Herausforderungen und Maßnahmen für den Change im Versicherungsvertrieb vor. Im Anschluss an den Gastvortrag hatten die Studierenden noch die Möglichkeit, sich mit Fr. Dr. Thiersch zu diesem hoch aktuellen Thema auszutauschen. Die Studierenden dürfen sich auf eine Fortsetzung des Gastvortrags und einen Ausblick in den Vertrieb von morgen im kommenden Sommersemester 2022 freuen.

 

Gastvortrag der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg im Sommersemester 2021

Am 08.06.2021 fand ein Gastvortrag von Herrn Erich H. Rochlitz, Vertriebsdirektor der Allianz Vertriebsdirektion Nürnberg, im Rahmen der Bachelorveranstaltung Dienstleistungsmarketing statt. Der Vortrag mit dem Thema „Persönlich & Digital. Für unsere Kunden und Mitarbeiter.“ wurde digital via Zoom durchgeführt.

Gastvortrag der adesso experience GmbH im Wintersemester 2020/2021

Am 14.01.2021 fand ein Gastvortrag von Herrn Ralf Pispers, Geschäftsführer der adesso experience GmbH und CEO der PBM Personal Business Machine AG, statt im Rahmen der Masterveranstaltung Service Marketing. Der Vortrag, der über Microsoft Teams abgehalten wurde, hatte den Titel „Kundenerlebnis im Service Marketing: automatisiert, cloud basiert und mit künstlicher Intelligenz“.

Gastvortrag der ERGO Direkt Versicherung AG im Wintersemester 2020/2021

Am 15.12.2020 fand im Rahmen der Mastervorlesung Marketingtheorie ein Gastvortrag von Marcel Böhl, Leiter CRM Strategie und Servicemanagement bei der ERGO Direkt Versicherung AG, über die Plattform Zoom statt. Thema war „Stay Relevant – Mehr Relevanz und Kundennähe durch die intelligente Nutzung von Daten und Analytik“.

Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe im Wintersemester 2019/2020

Am 17.12.2019 fand ein Vortrag von Herrn Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzendem der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, zum Thema „Customer Experience Management bei Versicherungsunternehmen“ im Rahmen der Vorlesung Marketingtheorie statt.

Herr Dr. Armin Zitzmann und Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer
Herr Dr. Armin Zitzmann und Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer

Gastvortrag der ERGO Direkt AG

Am 02.07.2019 fand ein Gastvortrag von Frau Ursula Clara Deschka, Dennis Just und Christopher Koker von der ERGO Direkt AG zum Thema „ERGO und Arbeitswelt 4.0“ statt. Organisiert wurde der Vortrag vom Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert), dem Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) sowie ForumV. In dem sehr interessanten Vortrag ging es um eigene Erfahrungen vom Weg als Frau in den Vorstand, die Anforderungen der neuen Arbeitswelt moderner Versicherer an Führungskräfte und Mitarbeiter, Karrieremöglichkeiten bei Versicherungsunternehmen – Haus der 100 Berufe sowie Deep Dive: Direct & Online Platforms und Direct & Online Sales

 

 

Gastvortrag der ERGO Direkt AG im Sommersemester 2019

Im Sommersemester 2019 fand im Rahmen der Vorlesung Dienstleistungsmarketing ein Vortrag von Herrn Dr. Alexander Hombach zur ERGO Direkt AG statt.

 

Gastvortrag der NÜRNBERGER Versicherung im Wintersemester 2018/2019

Im Wintersemester 2018/2019 fand ein Vortrag von Frau Stefanie Müller und Frau Anne Schütter zur NÜRNBERGER Versicherung statt.

Geschenkübergabe von Frau Prof. Dr. Steul-Fischer an die Referentinnen der NÜRNBERGER Versicherung Frau Stefanie Müller (Mitarbeiterin im Innovationsmanagement), Frau Anne Schütter (Mitarbeiterin im Innovationsmanagement).

Gastvortrag der ERGO Direkt Versicherungen zum Thema „Search Engine Optimization“

Im Wintersemester 2017/2018 fand ein Vortrag von Herrn Jan George und Herrn Stephan Helbing der ERGO Direkt Versicherungen zum Thema „Search Engine Optimization“ statt.

 

Gastvortrag ERGO Direkt Vericherungen

 

Praxisvortrag „Qualitätsmanagement“ der Allianz

Im Sommersemester 2017 hielt Andreas Henning von der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG an der Wiso einen Vortrag zum Thema „Qualitätsmanagement“.

Gastvortrag Allianz Qualitätsmanagement
Gastvortrag Allianz Qualitätsmanagement
Gastvortrag Allianz Qualitätsmanagement
Gastvortrag Allianz Qualitätsmanagement

Praxisvortrag „Digitalisierung und Kooperationen mit Startups“ der ERGO Direkt Versicherungen

Im Wintersemester 2016/2017 informierte Dr. Rudolf Schmidt die Studenten über das Thema „Digitalisierung und Kooperationen mit Startups“.

Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Gastvortrag Ergo Direkt Versicherungen
Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Unser Lehrstuhl auf LinkedIn
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.versicherungsmarketing.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.versicherungsmarketing.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.versicherungsmarketing.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.versicherungsmarketing.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.versicherungsmarketing.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.versicherungsmarketing.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.versicherungsmarketing.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.versicherungsmarketing.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit