Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen
Modulbezeichnung | Praxisseminar: Kundenorientiertes Vertriebsmanagement für Versicherungen (5 ECTS)
(Seminar: Customer-centric sales management for insurances) |
Lehrveranstaltung | Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (4 SWS) |
Lehrende | Prof. Dr. Steul-Fischer und Mitarbeitende
Prof. Dr. Nadine Gatzert und Mitarbeitende |
Inhalt |
Das interdisziplinäre Praxisseminar (mit dem Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing und einem Praxispartner) vermittelt den Studierenden praxisnahe Kenntnisse zu (Produkt-)Entwicklungen und der Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten in Versicherungsunternehmen. |
Lernziele und Kompetenzen | Studierende können:
|
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme | Grundlegende Kenntnisse der Versicherungswirtschaft sind hilfreich. Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt gegeben. |
Einpassung in Musterstudienplan |
Ab 1. Semester |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Studien- und Prüfungsleistungen | – Seminararbeit (15-20 Seiten) in Gruppenarbeit und – Präsentation (15-30 Minuten, inklusive Protokoll zur Präsentation) in GruppenarbeitEs handelt sich um eine einheitliche Prüfung, bei der die einzelnen Teilleistungen untrennbar miteinander verbunden sind. Für das Bestehen des Moduls müssen nach § 19 Abs. 1 Satz 4 MPOWIWI in der jeweils geltenden Fassung alle Teilleistungen in demselben Semester bestanden werden. Wegen des untrennbaren Bezugs der Teilleistungen aufeinander ist abweichend von § 25 Abs. 1 Satz 2 MPOWIWI eine Wiederholung nur einer der nicht bestandenen Teilleistungen nicht möglich. Das Nichtbestehen einer der Teilleistungen erfordert die Wiederholung der gesamten Prüfung. |
Berechnung Modulnote |
Seminararbeit (50%), Präsentation (50%) |
Turnus des Angebots |
Jedes Semester |
Arbeitsaufwand |
|
Dauer des Moduls |
1 Semester |
Unterrichts- und Prüfungssprache | Deutsch |
(Vorbereitende) Literatur |
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |